Praxis-Depesche 1/2012
Herzinsuffizienz – im Hospital die Weichen stellen
Mit dem Mortalitätsrisiko älterer Patienten mit Herzinsuffizienz sind verschiedene Faktoren assoziiert. Klinische Kriterien sind niedriger systolischer Blutdruck, Niereninsuffizienz, hohe NYHA-Klasse, frühere Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz und Begleitkrankheiten wie kognitive Einschränkungen und Depression. Unmittelbar mit dem Verlauf korreliert ist der funktionelle Status (Bewältigung des Alltagslebens). Dieser Parameter wird nach Ansicht spanischer Kardiologen noch zu wenig in die prognostischen Überlegungen einbezogen. In ihrer Studie mit mehr als 70 Jahre alten Patienten starben 32,7% innerhalb eines Jahres, 20,7% innerhalb von drei Monaten. Mit der Prognose korrelierten weder das Alter noch eine Linkshypertrophie, die EF oder die Art der Medikation bei der Entlassung, wohl aber die Fähigkeit vor der Klinikaufnahme, den Alltag zu meistern.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.