Modifizierte HAART

Praxis-Depesche 24/2005

HIV-Patienten profitieren von besserer Verträglichkeit

Eine komplette HIV-Eradikation ist nach wie vor nicht möglich. Deshalb ist eine langfristige hochaktive antiretrovirale Therapie (HAART) nötig, üblicherweise eine Dreifachkombination verschiedener HIV-Medikamente mit zwei nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI) als Backbone. Dieses ist jedoch aufgrund seiner mitochondrialen Toxizität limitiert. Inwieweit mit dem nicht-nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Hemmer (NNRTI) Nevirapin in Kombination mit den Proteasehemmern Lopinavir/Ritonavir bei besserer Verträglichkeit eine ebenso gute Virussuppression erreicht werden kann, wurde in einer Pilotstudie untersucht.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x