Welche antiretrovirale Strategie?

Praxis-Depesche 8/2000

HIV-Therapie mit bewährten und neuen Substanzen

Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass NRT-Inhibitoren wie d4T und ddI zuverlässig wirksame Bestandteile antiretroviraler Therapiekonzepte sind. Der neue Protease-Inhibitor BMS-232632 (derzeit Phase II) hat eine lange Halbwertszeit, ein einzigartiges Resistenzprofil, ist hochwirksam und gut verträglich.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x