Genitale Infektionen

Praxis-Depesche 4/2002

Humanes Papillomavirus und seine Folgen

Die Rate der Infektionen mit dem humanen Papillomavirus (HPV) steigt - inzwischen sind 19 bis 46% der jungen, sexuell aktiven Frauen mit dem Erreger infiziert. Geringgradige intraepitheliale Läsionen (LSIL) der Zervixschleimhaut sind eine benigne zytologische Folge der HPV-Replikation. Man ist bisher davon ausgegangen, dass die Risikofaktoren für die HPV-Infektion und die LSIL identisch sind. Amerikanische Wissenschaftler haben diese Hypothese unter die Lupe genommen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x