Med-Info

Praxis-Depesche

Hyperkaliämie in Deutschland: Aktuelle Daten zeigen Handlungsbedarf

Die Hyperkaliämie (Kaliumspiegel > 5 mmol/l) ist eine ernstzunehmende Elektrolytstörung, die vor allem bei Patient:innen mit chronischer Nierenerkrankung (chronic kidney disease, CKD), Herzinsuffizienz oder Diabetes mit einem erhöhten Mortalitätsrisiko einhergeht. Bei diesen Risikogruppen ist es daher besonders wichtig, den Kaliumspiegel im Blick zu behalten, die Therapie der Grunderkrankung sorgfältig zu optimieren und ggf. eine kaliumsenkende Therapie einzuleiten. Wie dies gelingt und auf welche Fallstricke es dabei zu achten gilt, erklärten Expertinnen und Experten auf einer Fachpresseveranstaltung von AstraZeneca.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x