Med-Info

Praxis-Depesche

IgA-Nephropathie (IgAN): Schon häufiger unter den seltenen

Prof. Jürgen Floege, Aachen, bedauert es, dass die Musterung der Bundeswehr In Deutschland abgeschafft wurde. Denn da wurde eine Urinprobe eingefordert, und wenn der Urin rot war, wurde der Mann zur Blasenspiegelung geschickt und die Annahme, dass der 18-jährige schon ein Blasenkarzinom haben könnte, war natürlich völlig falsch. Aber: Als der 18-jährige sich mit 35 Jahren für eine Lebensversicherung interessiert, kommt es dem Hausarzt komisch vor, dass er Ödeme hat, an Hypertonie leidet, erhöhte Kreatininwerte zeigt und sich neben Eiweissausscheidung Blutspuren im Urin finden. Es liegt also eine IgAN vor. Vermutlich ist es eine Immunkomplex-vermittelte glomeruläre Erkrankung, die zu erhöhter und persistierender Proteinurie in der Niere führt.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x