Neue Therapie-Generation

Praxis-Depesche 4/2002

Immunotoxin gegen Haarzell-Leukämie

Etwa 2% aller Leukämien sind vom Haarzell-Typ. Neben der palliativen Splenektomie werden Alpha-Interferone und Purinanaloga therapeutisch eingesetzt. 60 bis 75% der so behandelten Patienten bleiben fünf Jahre lang in Remission. Die therapieresistenten Patienten haben eine sehr schlechte Prognose. Nun wurde ein rekombinantes Immunotoxin erprobt.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x