Optimale Versorgung mit dem Sonnen-Vitamin: ADDITIVA® Vitamin D3

NATUR+PHARMAZIE

Immunsystem und Knochengesundheit gleichzeitig unterstützen

Vitamin D ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt. In geringen Mengen kann das Vitamin durch die Nahrung aufgenommen werden, den größten Anteil aber stellt der Körper durch die Reaktion mit UVB-Strahlung her. Dabei wird das 7-Dehydrocholesterol in Cholecalciferol umgewandelt, das dann zu einer biologisch aktiven Form des Vitamin D verstoffwechselt wird. Bis zu 80 % aller Deutschen weisen einen schlechten Vitamin-D-Status auf. Und das nicht nur, weil sich kaum jemand noch ungeschützt im Freien aufhält. Eine Vielzahl an Faktoren kann die Vitamin-D-Versorgung negativ beeinflussen. Dazu gehören diverse Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch Übergewicht, Rauchen oder zunehmendes Alter.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x