Praxis-Depesche 15/2002
Immuntherapie verlängert die Überlebenszeit
Von 1986 bis 2000 erhielten 122 Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom eine Behandlung mit Interleukin-2 und Lymphokin-aktivierten Killerzellen (LAK-Zellen), die monatlich intralymphatisch injiziert wurden. Zusätzlich injizierte man Interferon und Transfer-Faktor intramuskulär. 71 Patienten inhalierten an drei Tagen im Monat zusätzlich IL-2. Zur Kontrolle dienten 89 Patienten ohne Immuntherapie.
Elf Patienten kamen in Vollremission, 13 in Teilremission. Sieben dieser Patienten waren nach elf bis 69 Monaten noch in Remission, bei den anderen 17 Patienten kam es zur Progression. Die mediane Gesamtüberlebenszeit der immuntherapeutisch behandelten Patienten war um das 3,5-fache länger (28 vs. 7,5 Monate). Die IL-2-Inhalation schien die Überlebenszeit zusätzlich zu verbessern. Unerwünschte Wirkungen waren selten und nur leicht ausgeprägt. (UB)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.