European Academy of Allergology, Lissabon, 1.-5.7.2000

Praxis-Depesche 18/2000

Immuntherapie: Warum? Wie? Für wen?

Die Hyposensibilisierung, auch spezifische Immuntherapie (SIT) genannt, ist ein wichtiger Gegenstand der allergologisch-klinischen Forschung geworden. Neben neuen Erkenntnissen zu ihren Grundlagen wurde auf dem EAACI-Kongress auch über neue Applikationswege und Langzeiteffekte gesprochen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x