Aktuelle S3-Leitlinie Reizdarm

Praxis-Depesche

Individuelle Therapie des Reizdarmsyndroms ist wichtig

Die komplexe Pathogenese des Reizdarmsyndroms erfordert einen multimodalen Therapieansatz. Phytotherapeutika spielen bei der evidenzbasierten medikamentösen Therapie des Reizdarmsyndroms eine wesentliche Rolle und werden als Therapieoption in der aktuellen S3-Leitlinie Reizdarm aufgeführt. Das Update der S3-Leitlinie Reizdarm unterstreicht außerdem u.a. die Bedeutung einer Low- FODMAP-Diät.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x