Obstruktive Atemwegserkrankungen

Praxis-Depesche 17/2006

Inhalationstherapie mit innovativem Pulversystem

Die inhalative Therapie obstruktiver Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD gehört zur täglichen Praxis des niedergelassenen Hausarztes oder Internisten. Um das für den Patienten am besten geeignete Applikationssystem auszuwählen, müssen Vor- und Nachteile der Inhalationsgeräte bekannt sein. Das bedeutet, dass der Arzt die von ihm rezeptierten Inhalationsgeräte selbst beherrschen muss. Bei Erstverordnung muss der Patient vom Arzt oder von geschulten Mitarbeitern in die Benutzung des Inhalationsgerätes eingewiesen werden.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x