Therapie der Hypercholesterinämie

Praxis-Depesche 23/2003

Initial Diät und/oder Statine?

Die meisten Diätformen führen nur zu einer Cholesterin-Reduktion von 4 bis 13% und werden deshalb oft für ineffektiv gehalten. In Kanada wurde nun erneut untersucht, welchen Effekt eine optimierte Diät auf die Serumlipide und das C-reaktive Protein hat - und dies im Vergleich zur Therapie mit Statinen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x