Praxis-Tipp
Praxis-Depesche 6/2019
Intermittierendes Fasten bessert Glucosetoleranz
Intermittierendes Fasten, auch bekannt als TRF (time-restricted feeding), ist eine Diätform, bei welcher das Zeitfenster zur Nahrungsaufnahme auf eine feste Stundenzahl begrenzt wird, ohne dabei die Qualität und Quantität der Lebensmittel zu verändern. Eine Studie beschäftigte sich nun mit dem Einfluss einer solchen Diät auf die Glucosetoleranz bei Männern mit erhöhtem Risiko für Typ-2-Diabetes.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.