Risikogruppen sind bekannt

Praxis-Depesche 8/2012

Intraepitheliale Neoplasie und Analkarzinom frühzeitig erkennen

Weshalb sich das lohnt, erklärt der Leiter der Abteilung für gastrointestinale Chirurgie des Queens Medical Centre Campus der Universität Nottingham gemeinsam mit einem Kollegen. Eine OP ist heute fast nur mehr in fortgeschrittenen Fällen die erste Therapiemaßnahme. Sonst kann zunächst konservativ vorgegangen werden.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x