Vorhofflimmern
Praxis-Depesche 1-2/2021
Inzidenz von Demenz und kognitiver Dysfunktion senken
Vorhofflimmern (VF) ist der häufigste Typ kardialer Arrhythmien. Zudem mehren sich die Hinweise, dass VF zur Entwicklung einer kognitiven Dysfunktion und Demenz beitragen könnte. So demonstrierte die Rotterdam-Studie bei VF-Patienten eine zweifach höhere Häufigkeit von kognitiver Dysfunktion, und auch spätere Longitudinalstudien assoziierten ein erhöhtes Risiko. Verglichen mit der medikamentösen Therapie der Arrhythmie erreicht die Katheterablation eine geringere Zahl an akuten Episoden und verlängert die Dauer der Sinusrhythmen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.