Leber- oder Knochenleiden am wahrscheinlichsten
Praxis-Depesche 12/2013
Isolierte hohe AP ohne Beschwerden: Was kann dahinter stecken?
Den Komplex „erhöhte alkalische Phosphatase“ erörtert ein Professor für „klinische Pathologie“ des New Cross Hospital, Wolverhampton, UK, mit zwei Mitarbeitern. Er arbeitet auch für die Postgraduate School of Pathology der Westmidlands Deanery in den Bereichen „chemische Pathologie“ und klinische Biochemie.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.