Bakterielle Meningitis
Praxis-Depesche 5/2023
Jede Minute zählt

Die bakterielle Meningitis ist ein Notfall. Mortalitätsraten bis zu 50 % und die Gefahr neurologischer Spätfolgen verlangen eine umgehende Diagnosestellung und Behandlung. In den vergangenen Jahrzehnten konnten Impfungen zwar die Krankheitslast reduzieren, dennoch gilt die Erkrankung auch weiterhin als Herausforderung. Industrieländer weisen eine Inzidenz von 0,9 Fällen pro 100.000 Personen pro Jahr auf. Entwicklungsländer sind deutlich stärker betroffen. Pneumokokken verursachen etwa 72 % der Fälle bei Erwachsenen, während in 11 % der Fälle Meningokokken verantwortlich sind. Bei Neugeborenen hingegen spielen B-Streptokokken eine zentrale Rolle.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
Anmelden
Urheberrecht:
Adobe Stock - Anatomy Insider
Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.