Richtiges Schuhwerk für Diabetiker
Praxis-Depesche 16/2002
Jedem Fuß das seine
Die Autoren empfehlen Patienten mit alleinigem Sensibilitätsverlust normale Halbschuhe mit biegsamem Schaft, Sohle und Zunge. Alle anderen sollten Schuhe mit Pufferabsätzen sowie individuelle Einlegesohle und Abrollhilfe tragen. Bei eingeschränkter Gelenkmobilität sollte eine feste Sohle gewählt werden. Bei Hohlfuß mit Krallenzehen achte man auf feste Sohle, knöchelhohen Schuh und festen Schaft. Ein Plattfuß mit Hallux valgus braucht feste Sohle, Schaft und Zunge, beim Hallux rigidus genügt ein knöchelhoher Schuh mit die Fußinnenseite gut stützendem Schaft. Patienten mit Charcot-Fuß, Geschwüren oder nach Vorderfußamputation tut Schuhwerk mit versteifter Sohle, Schaft und Zunge gut. Das Gleiche gilt nach Hallux-Amputation, nur dass Schaft und Zunge nicht ganz so fest sein müssen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.