Senioren und Schmerzmanagement

Praxis-Depesche 10/2002

Jeder hat seine eigene Strategie

Die Mehrheit aller Patienten versucht gesundheitliche Störungen zunächst selbst zu behandeln. Erst bei Misserfolg wird der Arzt aufgesucht. Dies gilt auch für Senioren, von denen bis zu 50% an einer Erkrankung des muskuloskelettalen Systems und häufig unter Schmerzen leiden. Bisher ist nicht bekannt, wovon sich die Betroffenen in ihren Entscheidungen bezüglich einer Selbst-Behandlung leiten lassen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x