Helicobacter-pylori-Eradikation verbessern

Praxis-Depesche 11/2016

Joghurt und Sauerkraut

Mehr als die Hälfte aller Menschen ist mit H. pylori infiziert, aber nur bei zehn bis 20% führt die Infektion zu Magengeschwüren oder -krebs. Auch der Krankheitsverlauf variiert stark zwischen verschiedenen geographischen Regionen. Das liegt vermutlich an genetischen Faktoren, aber auch an der Ernährung. Den Unterschied macht möglicherweise das Verspeisen fermentierter Lebensmittel.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x