Praxis-Depesche 20/2007
Johanniskraut: Neues Wirkprinzip entschlüsselt
Mit der Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie (FCS) ist es heute möglich, molekulare Interaktionen auf zellulärer Ebene zu verfolgen, ohne in diese einzugreifen. Voraussetzung ist, dass diese Substanzen fluoreszieren. Damit gelang es, einem neuen Prinzip des Wirkmechanismus von Johanniskraut auf die Spur zu kommen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.