Praxis-Depesche 22/2004
Junge Ärzte haben es schwer ...
2730 Assistenzärzte und Fachärzte aus Lehrkrankenhäusern in London wurden mit befragt: "Sind Sie von Kollegen oder Mitarbeitern wiederholt in einer Weise behandelt worden, die Ihr Selbstwertgefühl angegriffen hat?" 18% antworteten mit "ja". Nur 32% der Betroffenen hatten sich aber bei Vorgesetzten oder den "Tätern" selbst beklagt. In 27% der Fälle gingen die beleidigenden Äußerungen von Chefärzten aus.
Frauen fühlten sich häufiger schlecht behandelt als Männer, Ausländer mehr als gebürtige Engländer.
Die Quote von 18% Mobbing-Opfern ist niedriger als in vorangegangenen Studien. Trotzdem sind die Zahlen alarmierend. Vorgesetzte sollten versuchen, die jungen Kollegen mit positiver Verstärkung zu motivieren. (MO)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.