Der Pathobiologie der COPD auf der Spur

Praxis-Depesche 6/2021

Kann das Sputum-Mikrobiom als Biomarker für COPD dienen?

Kulturunabhängige mikrobielle Sequenzierungstechniken haben gezeigt, dass der Respirationstrakt ein komplexes Mikrobiom beherbergt, das mit herkömmlichen Kultivierungsmethoden nicht nachweisbar ist. Der Beitrag des Mikrobioms zur Pathobiologie chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen (COPD) und das Potenzial für auf dem Mikrobiom basierende klinische Biomarker bei COPD befinden sich noch in frühen Untersuchungsphasen, stellen aber vielversprechende Ansätze zur zielgerichteten Behandlung dar.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x