Hidradenitis suppurativa
Karotis-Sono zur Risikoabschätzung
1 bis 4% der Allgemeinbevölkerung leiden an einer Hidradenitis suppurativa (HS, auch Acne inversa). Man weiß, dass Patienten mit HS auch ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko (CV) aufweisen – man vermutet, dass die chronische Entzündung den Zusammenhang herstellt. Jetzt fand man heraus, dass der klassische CV-Risikoscore nach Framingham (FRS) das Risiko vieler Patienten deutlich unterschätzt. Abhilfe schafft ein Karotis-Sono.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.