Bild von einem Kopf, an dem mit einem Radiergummi das Gehirn ausradiert wird.

Neuer Phänotyp mit schlechter Prognose

Neuro-Depesche

Kognitiver Abbau bei früher RBD

Bei der Parkinson-Krankheit kann eine REM-Schlaf-Verhaltensstörung (RBD) entweder dem Auftreten motorischer Symptome vorausgehen oder sich während des Krankheitsverlaufs entwickeln. In einer retrospektiven Studie wurde der Einfluss einer RBD bei Parkinson-Patienten auf verschiedene klinische Merkmale untersucht. War die RBD vor den ersten motorischen Symptomen aufgetreten, bestand ein erhöhtes Risiko für eine leichte kognitive Beeinträchtigung.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden
Urheberrecht: Adobe Stock - quickshooting

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x