Praxis-Depesche 12/2008

Kolitis bei einer Alkoholikerin

Die 49-jährige, alkoholabhängige Surinamesin wurde mit Erbrechen, profuser Diarrhö, Bauchkrämpfen und Fieber über Wochen und reduziertem Bewusstsein seit einer Woche in das Krankenhaus überwiesen. Seit Beginn der Erkrankung hatte die Frau wenig gegessen und getrunken, mit Ausnahme großer Mengen Alkohol. Die Untersuchung ergab erhöhte Leberenzym- und CRP-Werte, erhöhte Leukozyten, eine normozyäre Anämie sowie erhöhte Bilirubin- und Amylase-Werte. Eine Koloskopie ergab eine milde Kolitis und kleine gelbe Läsionen im Dickdarm. Die Biopsien ergaben keine Hinweise auf eine Infektion, die Stuhlkulturen waren negativ auf pathogene Bakterien.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x