Praxis-Depesche 11/2003
Kollektive Inkompetenz
"Bei dem Patienten handelte es sich um einen 47-jährigen Oberarzt unserer neonatologischen Abteilung. Er klagte über unbestimmte Missempfindungen in der Brust, verbunden mit Husten, und palpierte Extrasystolen. Im Flugzeug kollabierte er nach leichten Schmerzen in der rechten Schulter. Kurz danach waren alle Beschwerden verschwunden.
Standard- und Holter-EKG zeigten nur einen AV-Block I. Grades. Beim Herzkatheter war auch nichts auffällig. Unter elektrophysiologischer Testung trat bei einer Frequenz von 110/min ein Wenckebach-Block auf. Wir implantierten einen DDD-Schrittmacher; es kam zu keinen weiteren Synkopen mehr.
Der Patient suchte dann in der Literatur nach Ursachen für AV-Leitungsstörungen und ließ sein Serum auf Antikörper gegen Borrelia burgdorferi testen. Das IgM war hochpositiv. Klar, dem AV-Block lag eine Borreliose zugrunde. Nach Behandlung mit Doxycyclin verschwand der AV-Block.
Ich musste als Chef der Kardiologie die Verantwortung für diese Fehleinschätzung übernehmen. Was mich besonders erschütterte: Bei der Besprechung des EKGs hatte keiner von 20 Ärzten die Frage nach einer Borreliose aufgeworfen."
Prof. F. W. A. Verheugt, St. Radboud, Nijmegen, Holland
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.