Ursache eines Fußekzems
Praxis-Depesche 6/2000
Kolophonium im Schuh war schuld
Das Mädchen, bei dem ein infantiles Ekzem bekannt war, hatte eine Dermatitis an Händen und Füßen entwickelt. Besonders ausgeprägt war diese im Bereich der Fersen und der Vorfüße. In Patchtests mit verschiedenen Farb- und Klebstoffen und Materialien zeigten sich positive Reaktionen auf unmodifiziertes Kolophonium und auf das Schuhfutter. Das Futter war mit einem modifizierten Kolophonium imprägniert. Nachdem das Kind Kolophonium-freie Holz- und Lederschuhe bekommen hatte, verschwand die Dermatitis.
Patchtests, die bei 30 Patienten mit Fußdermatitis durchgeführt wurden, ergaben in fünf Fällen Reaktionen auf unmodifiziertes Kolophonium und in einem Fall auf modifiziertes Kolophonium.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.