Praxis-Depesche 10/2008
Kombination
Ein 37-jähriger Ingenieur aus Weißrussland war in unsere Klinik gekommen, um seine Aortenklappe ersetzen zu lassen. Einige Monate vorher hatten wir mittels Ultraschall eine schwere Insuffizienz, eine bikuspidale Konfiguration, eine linksventrikuläre und eine Aortenwurzel-Dilatation festgestellt. Ich ging mit einem bilingualen Studenten auf die Station, um den Patienten nochmals zu untersuchen. Mir fielen einige Zeichen eines Marfan-Syndroms auf, aber sie waren nicht komplett; offenbar war es ein Ehlers-Danlos-Syndrom (wurde später bestätigt). Dem Studenten erläuterte ich ausführlich die Auskultation bei Aorteninsuffizienz, allerdings nur von anterior.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.