Erosiver Lichen ruber mucosae

Praxis-Depesche 13/2002

Kontaktallergie durch Jod

Eine 65-Jährige litt mehr als 20 Jahre an ausgedehntem Lichen ruber der Mundschleimhaut. Als Ursache wurden Probleme beim Zahnersatz vermutet. Bei anhaltenden Beschwerden und nach vielen Tests wurde klar, dass sich eine Jodallergie aufgepfropft hatte, wohl aufgrund häufiger Mundspülungen mit Jod- und Polyvidonjod-haltiger Lösung. Nach Karenz heilte der Lichen ab. Ein Rückfall erfolgte durch Nahrungsmittel mit viel Jod, die sie nun meiden muss, so dass eine Strumaprophylaxe zu erwägen ist.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x