Hautreaktionen auf Glukosesensoren und Infusionssysteme
Praxis-Depesche 5/2024
Kontaktdermatitis durch Diabetes-Geräte
Das Management des Diabetes mellitus (DM) hat sich durch den breiteren Zugang zu Glukose-Monitoring-Systemen und Insulinpumpen erheblich verbessert. Bei einigen Menschen kann die Anwendung der Geräte allerdings allergische und/ oder irritative Kontaktdermatitiden auslösen. Schuld sind dann meist die Klebstoffe – vor allem Acrylate und insbesondere Isobornylacrylat (IBOA) –, mit denen die Glukosesensoren und Infusionssets auf der Haut befestigt werden. Da unerwünschte Hautreaktionen der häufigste Grund für das Absetzen von Geräten für das Diabetes-Management sind, sollte man die wichtigsten potenziellen Allergene kennen und versuchen, sie zu identifizieren.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
Anmelden
Urheberrecht:
Adobe Stock - Irina Strelnikova
Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.