Praxis-Depesche 23/2007

Kopflos in die Bredouille

„Ich hatte mich vor kurzem auf die plastische Chirurgie verlegt und bekam es mit einem Bauarbeiter zu tun, bei dem die orthopädischen Chirurgen eine schwierige Kniefraktur zusammengeflickt hatten. An einer verkrusteten Stelle wollte ich ein Debridement vornehmen und auf das Gewebe darunter einen Hautlappen verpflanzen. Was ich unter der Kruste fand, war aber blankes Metall, eine Platte, die die Kollegen eingesetzt hatten. Ich wusste nicht, wie da eine plastische Deckung gelingen könnte. Infektion, Os­teo­myelitis. Amputation drohten. Ein erfahrener Oberarzt rettete das Bein.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x