Praxis-Depesche 3/2003
Kosten für alternative Heilmethoden
Leidet ein Patient an einer unheilbaren Krankheit, ist die Privatkrankenkasse verpflichtet, auch für alternativmedizinische Methoden und Arzneimittel aufzukommen, auch wenn es nur um die Linderung von Schmerzen geht. Bei unerforschten Krankheiten muss sie aber nur Mittel erstatten, die sich schon in der Praxis bewährt haben oder sonst regelmäßig in solchen Fällen angewandt werden, weil schulmedizinische Methoden nicht existieren. (jlp)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.