Praxis-Depesche 20/2007
Krebsrisiko über den Wolken?
Piloten und Flugbegleiter arbeiten in einer Umwelt, in der sie möglicherweise in erhöhtem Maße Karzinogenen und Mutagenen in Form ionisierender Strahlen, Ozon, Emissionen der Triebwerke, elektromagnetischen Feldern und Passivrauchen ausgesetzt sind. Zu diesem Thema wurden mehrfach epidemiologische Untersuchungen durchgeführt. Die Suche nach Studien, die zwischen 1966 und 2005 zur Krebsinzidenz bei Stewardessen publiziert wurden, brachte allerdings nur eine dürftige Ausbeute. Von acht Studien konnten nur fünf einer näheren Auswertung unterzogen werden.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.