Therapie mit Opioiden
Praxis-Depesche 3/2008
Kritische Indikationsstellung trotz vielfältiger Vorteile
Voraussetzungen für eine effektive Schmerztherapie sind eine genaue Schmerzanamnese, eine neuroorthopädische und psychosoziale Diagnostik sowie die Sichtung der vorhandenen Befunde. Bei opioidsensitiven oder -pflichtigen Schmerzen können gemäß dem WHO-Schema retardierte und nichtretardierte Opioide indiziert sein. Eine strenge Indikationsstellung ist jedoch Voraussetzung.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.