Praxis-Depesche 7/2006
Künstlicher Hyperinsulinismus bei Kindern durch Münchhausen-by-proxy-Syndrom
Ein achtjähriges Mädchen litt an schweren Hypoglykämien. Ihre Insulin- und C-Peptid-Spiegel waren erhöht. Bei V. a. Insulinom wurde eine partielle Pankreatektomie vorgenommen. Zehn Tage nach dem Eingriff litt sie erneut an einer schweren Hypoglykämie. Ihr Insulinspiegel war um das 100fache erhöht, der C-Peptid-Spiegel aber sehr niedrig. Das weckte den Verdacht auf eine künstliche Hyperinsulinämie. Die präoperativen Hypoglykämien waren von der Mutter durch die orale Gabe von Sulfonamiden provoziert worden, postoperativ hatte sie Insulin gespritzt. Die Mutter war Krankenschwester und hatte sich die Medikamente mit gefälschten Rezepten besorgt.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.