Chemotherapie gastrointestinaler Tumoren
Praxis-Depesche 15/2005
Lange Überlebenszeit, gute Verträglichkeit
Zur Chemotherapie des kolorektalen Karzinoms standen bis vor wenigen Jahren nur Regime zur Verfügung, die sich im wesentlichen auf Fluorouracil stützten. Inzwischen hat insbesondere der Einsatz von Irinotecan die Behandlungsergebnisse deutlich verbessert. Neuerdings zeichnet sich für diese Substanz auch das Magenkarzinom als Einsatzgebiet ab.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.