Langzeitdaten zu Ocrelizumab bei RMS und PPMS
Neuro-Depesche 4/2021
Langsamere Progression über mehr als 6 Jahre
Die Progression der Erkrankung anhaltend zu verringern und den Patienten damit ein selbstbestimmtes Leben bei geringer Therapielast zu ermöglichen, sind primäre Ziele der MS-Behandlung. Neue Langzeitdaten zur Wirksamkeit und Sicherheit des Anti-CD20-Antikörpers Ocrelizumab stellten deutsche Experten auf einem von Roche veranstalteten Satellitensymposium auf dem (virtuellen) DGN-Kongress 2020 vor.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.