Bariatrische Chirurgie - mehr als nur Gewichtsreduktion
Lebenserwartung, Lebensqualität und gesamter Gesundheitszustand im Fokus der Therapie
Das Phänomen der „Globesity“, also der weltweiten Zunahme der Adipositas, ist gut dokumentiert. In Deutschland sind mittlerweile rund 20% der erwachsenen Bevölkerung adipös (BMI >30 kg/m2), und auch bei Kindern und Jugendlichen nimmt das Körpergewicht im Durchschnitt zu. Diesem Trend gegenüber steht eine sich kaum entwickelnde Versorgungssituation adipöser Patienten in Deutschland, so Prof. Dieter Birk, Biettigheim-Vaihingen, auf einer Veranstaltung von Johnson & Johnson. Deshalb stand im Fokus der Diskussion der Pfad des Patienten in der Adipositastherapie. Ziel dieses Pfades muss es unter anderem sein, geeignete Patienten rechtzeitig der bariatrischen Chirurgie zuzuführen. Da Eingriffe wie Magenband oder Magenbypass nicht nur zur Gewichtsreduktion führen, sondern auch die metabolische Situation verbessern können, spricht man auch von der „metabolischen Chirurgie“.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.