Praxis-Depesche 1/2003

Lebensmittel sind keine Heilmittel

Die Aussagen, in Olivenöl und frischem Gemüse befänden sich Stoffe, die "sogar vor Krebs schützen sollen", und "Laut Studien kann Rotwein dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken oder auch Herzkrankheiten vorzubeugen" sind unzulässig. Werbung für Lebensmittel muss nämlich frei bleiben von jeder Anspielung auf bestimmte Krankheiten, die angeblich durch den Genuss des Lebensmittels geheilt, gebessert oder verhindert werden. (gri/bez)

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x