Teil 2: Einstufung und Behandlung
Praxis-Depesche 2/2012
Leberkrebs – diagnostische und therapeutische Herausforderung
Das Leberzellkarzinom wird häufiger. Der Autor eines Reviews, u. a. Professor am Baylor College of Medicine in Houston, Texas, erläutert nach Ursachen und Überwachung die Diagnostik und die Therapie. Er hält etliche Schritte zur Prognose-Verbesserung für nötig. Der Wichtigste besteht evtl. darin, den Zugang zu multidisziplinärer Betreuung durch Spezialisten zu erleichtern.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.