Praxis-Depesche 7/2005
Leiden Patienten unter Studenten?
Anders als bei klinischen Studien, von deren Behandlungsbedingungen oder Erkenntnissen die Patienten womöglich profitieren, haben Patienten meist keinen direkten Nutzen, wenn sie in Lehrkrankenhäusern behandelt werden. Wichtig ist deshalb, dass Patienten informiert werden und einverstanden sind; dann nehmen sie die Belästigungen zum Wohl der Allgemeinheit meist gerne hin.
In einem generellen Rahmen ist auch wichtig, dass nicht nur bestimmte Bevölkerungsgruppen ihre Geduld im Lehrbetrieb opfern, dem Risiko von Behandlungsfehlern durch ungeübteres Personal ausgeliefert sind, wie es in den USA in manchen Studien beobachtet wurde. Eine gute Betreuung und ein hoher Qualitätsstandard, wie er in unseren Unikliniken üblich ist, sollte die geringen Nachteile für die Patienten jedoch meist aufwiegen. (MF)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.