Zirkadianer Rhythmus und Schlafhygiene
Praxis-Depesche 6/2024
Lichtintensität ist wichtiger als Lichtfarbe
Helles Licht von Lampen und Bildschirmen vor dem Schlafengehen gilt als schlecht für den Schlaf. Vor allem blaue Wellenlängen sollen den für den Schlaf notwendigen Melatoninspiegel, niedrig halten. Neuen Daten zufolge spielt die Farbe des Lichts aber vermutlich keine so große Rolle wie bisher angenommen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.