Neue Therapieoption bei Osteoporose?

Praxis-Depesche 17/2002

LRP-5-Gen-Polymorphismus reguliert Knochendichte

Eine Mutation des LRP-5-Gens (LDL-receptor-related protein 5), eines möglichen Kandidaten bei der Regulation des Knochenstoffwechsels, ist verantwortlich für das Osteoporose-Pseudogliom-Syndrom, eine Erkrankung mit niedriger Knochendichte. US-amerikanische Forscher untersuchten nun, ob dieses Protein bei genetisch bedingter hoher Knochendichte ebenfalls beteiligt ist.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x