Person reibt oder hält sich die Hände. Die Finger sind verformt von rheumatoider Arthritis.

Rheumatoide Arthritis

Praxis-Depesche 4/2023

Luftschadstoffe erhöhen Erkrankungsrisiko

Raucher:innen mit genetischer Prädisposition haben ein 21-fach erhöhtes Risiko für rheumatoide Arthritis (RA) mit positivem CCP (zyklischem citrulliniertem Peptid)-Antikörper. Die Datenlage zum Einfluss verschiedener Luftschadstoffe, denen Menschen aus beruflichen Gründen ausgesetzt sind, auf das Risiko einer RA ist hingegen spärlich – vor allem vor dem Hintergrund von Tabakkonsum und genetischer Prädisposition. Diesem Wissensdefizit nahm sich nun ein schwedisches Forschungsteam an.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden
Urheberrecht: Adobe Stock - hriana

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x