Seltene Nebenwirkung
Praxis-Depesche 22/2000
Lungeninfiltrate unter Colitis-ulcerosa-Therapie
Ein 32-jähriger Patient mit Colitis ulcerosa erhielt nach Diagnosestellung 3 x 1 g Sulfasalazin per os und 1 x 4 g Mesalazin-Einläufe täglich. Die abdominellen Symptome besserten sich rasch, jedoch entwickelte der junge Mann nach zwei Wochen einen trockenen Husten, Dyspnoe und Fieber; sein Allgemeinzustand verschlechterte sich zusehends. Im Röntgenbild der Lunge zeigten sich bilaterale periphere pneumonische Infiltrate, es bestand eine Blut-Eosinophilie mit erhöhten Entzündungsparametern; der Legionella-pneumophila-Titer war deutlich positiv.
Das Absetzen der Colitis-Therapie und Starten einer Makrolid-Medikation brachten schnelle Besserung. Als wegen einer Exazerbation der Colitis ulcerosa nach drei Monaten die ursprüngliche Colitis-Therapie wieder angesetzt wurde, traten auch die gleichen pulmonalen Beschwerden wie zuvor auf.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.