Dysfunktionale Eliminationssyndrome
Praxis-Depesche 3/2005
Mädchen leiden häufiger an DES als Jungen
Funktionsanomalien der unteren Harnwege oder dysfunktionale Eliminationssyndrome (DES) umschreiben eine Gruppe von Speicher- und Entleerungsstörungen in der pädiatrischen Urologie, z. B. Blaseninstabilität oder "faule" Blase. Wie diese Syndrome mit Geschlecht, Harnwegsinfektionen (HWI) und vesikoureteralem Reflux (VUR) zusammenhängen, erforschte man jetzt in den USA.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.