Medikamenten-Interaktionen & unspezifische Symptome
Praxis-Depesche 7/2024
Magnesium – der „vergessene“ Elektrolyt

Kalium, Kalzium und Bicarbonat sind schon seit langem gut erforscht. Dagegen war das Wissen zu Störungen im Magnesiumhaushalt lange begrenzt. Mit der Entdeckung Magnesium-spezifischer Transporter und Kanäle und der Beschreibung physiologischer und hormoneller Prozesse, welche die Magnesium-Homöostase regulieren, rückt das Kation nun endlich ins Rampenlicht. Ein neues Review gibt einen Überblick zur Funktionsweise von Magnesium (Mg) im Körper und darüber, was es zum Thema Hypomagnesiämie, der häufigsten Störung im Mg-Haushalt, zu beachten gibt.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
Anmelden
Urheberrecht:
Adobe Stock - photka
Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.