"Region mit sehr geringem Risiko"?
Praxis-Depesche 4/2000
Malaria aus der Dominikanischen Republik!
Ein Flugbegleiter hatte Ende Oktober bzw. Anfang November nur jeweils eine Nacht in Punta Cana verbracht. In Berlin wurde dann bei ihm Malaria tropica diagnostiziert. Insgesamt hat man Ende 1999 zehn Infektionen registriert.
Wegen des vermeintlich geringen Risikos war in keinem Fall eine Malaria-Prophylaxe durchgeführt worden. Offenbar besteht auch in den Touristenzentren der Dominikanischen Republik ein Malaria-Risiko. Eine dortige Besonderheit: Die endemischen Plasmodien sind nicht gegen Chloroquin resistent.
Zunächst wurde vom RKI für einen normalen Badeurlaub keine Chemoprophylaxe empfohlen. Inzwischen raten aber RKI, DTG und WHO bei Reisen in den Südosten des Landes doch zu genereller Chloroquin-Prophylaxe. (WE)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.